Über uns
Über uns
«die plattform» – die starke Stimme der Berufsleute
Die plattform ist die starke Stimme der Berufsleute. Sie vertritt die Interessen der Erwerbstätigen in Dienstleistungs- und Wissensberufen und in der MEM-Branche. Ihre Mitglieder stehen stellvertretend für 80% der Erwerbsbevölkerung, welche in Dienstleistungs- und Wissensberufen tätig sind. Die plattform vernetzt Angestellten- und Berufsverbände und setzt sich für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden ein. Sie arbeitet an inspirierenden Lösungen in der Bildungs- und Wirtschaftspolitik und gestaltet die Arbeitswelt von morgen aktiv mit.
Geschäfts- und Medienstelle




Organisation


Politischer Beirat
Der politische Beirat der plattform, bestehend aus aktiven Parlamentsmitgliedern, ermöglicht einen vertieften Austausch zu Wirtschafts-, Bildungs- und Sozialversicherungsfragen.

Dominik Blunschy
«Die plattform als starke politische Allianz trägt dazu bei, Bildung und Wirtschaft zu vernetzen und somit die Zukunft unserer Arbeitswelt aktiv mitzugestalten.»
Nationalrat Die Mitte (SZ), Mitglied der WBK-N (Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur) und der PIT (Parlaments-IT der Bundesversammlung), Ingenieur und IT-Berater MSc ETH Inf.-Ing.
Mitgliedschaften und Kooperationen
Die plattform engagiert sich in unterschiedlichen Dachorganisationen, Gremien und politischen Allianzen zu arbeitsmarktpolitischen Themen. Diese Mandate werden wahrgenommen, um die Anliegen und Positionen der plattform in den politischen und fachlichen Diskurs einzubringen und die Interessen der Berufsleute in Dienstleistungs- und Wissensberufen auf politischer Ebene besser zu vertreten. Die plattform ist in folgenden Gremien aktiv:
Netzwerk stark+vernetzt
Das Netzwerk stark+vernetzt, ist eine Initiative zahlreicher Organisationen aus der Politik, Bildung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Sie setzt sich für eine konstruktive Europapolitik und die öffentliche Debatte über ihre künftige Ausgestaltung in der Schweiz ein.
Ebenrain-Konferenz
Die Ebenrain-Konferenz ist ein Zusammenschluss der Interessensvertretungen zahlreicher Arbeitnehmerverbände. Sie sieht sich als Informations-, Diskussions- und Koordinationsplattform.
Politischer Ausschuss des Schweizerischen Verbands für Weiterbildung (SVEB)
Der Verband vertritt die Interessen der Weiterbildung in der Schweiz. Unter seinem Dach sind Weiterbildungsanbieter, Verbände, etc. vertreten. Der SVEB setzt sich für eine starke Weiterbildung ein, welche mit einer sich verändernden Wirtschaft mithalten kann.