- Sessionsvorschauen
- News
Sessionsvorschau Winter 2025
Denn nur mit innovativen Lösungen in bildungs-, sozial- und wirtschaftspolitischen Dossiers können Erwerbstätige befähigt werden, ein erfülltes Berufsleben zu gestalten und ihr Potenzial über den gesamten beruflichen Werdegang hinweg zu entfalten. Starke und selbstbewusste Berufsleute sind der Grundstein für eine moderne und offene Gesellschaft.
In der Sessionsvorschau Winter 2025 werden folgende Geschäfte behandelt:
Nationalrat
25.3423 – Freibetrag nach Erreichen des ordentlichen Rentenalters erhöhen und regelmässig anpassen
25.3424 – Freiwillige Weiterarbeit nach Erreichen des ordentlichen Rentenalters in der AHV attraktiver machen
25.046 – Bundesgesetz über die Berufsbildung (Berufsbildungsgesetz, BBG). Änderung
21.403 – Überführung der Anstossfinanzierung in eine zeitgemässe Lösung
Ständerat
25.4163 – Sechs Wochen Ferien in der Lehre. Berufsbildung stärken
25.056 – Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz. Änderung
25.4276 – Kosten und Nutzen der Migration für die Schweiz. Im Besonderen unter Betrachtung eines durch eine neue Volksinitiative vorgesehenen Einwanderungsstopps
23.4102 – Berufsbildung. Stärkung der Berufsberatung
25.026 – «Keine 10-Millionen-Schweiz! (Nachhaltigkeitsinitiative)». Volksinitiative
25.4398 – Begrenzung von Pensionskasseneinkäufen – Auslegeordnung zu steuerlichen Auswirkungen und Vorsorgezweck
25.063 – Entlastungspaket 27 für den Bundeshaushalt (EP 27)